Im Maxiclub treffen sich die Vorschulkinder einmal pro Woche zur Turnstunde und zusätzlich für zwei Stunden zur gezielten Vorschularbeit.
Wir verstehen unter „Vorschule“ nicht nur ein Üben für die Schule, sondern eine ganzheitliche Vorbereitung auf den neuen Lebensabschnitt. Die Kinder erweitern spielerisch ihre Kompetenzen in den Bereichen Sprache, Feinmotorik, Ausdauer, Konzentration und Sozialverhalten. Dabei greifen wir Themen wie Zahlen, Mengen, Formen, Raumorientierung oder erste Buchstaben in alltagsnahen Situationen auf.
Ein fester Bestandteil des Maxiclubs ist die phonologische Bewusstheit – also der Umgang mit Reimen, Silben und Lauten. Diese Sprachförderung bildet eine wichtige Grundlage für das spätere Lesen- und Schreibenlernen.
Auch das Thema Selbstständigkeit spielt im Maxiclub eine große Rolle. Die Kinder übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen in der Gruppe und wachsen Schritt für Schritt in die Rolle eines Schulkindes hinein.
Im Laufe des Jahres besuchen die Maxis ihre Sprengelgrundschule, die Adalbert-Stifter-Schule, lernen eine Lehrkraft kennen und nehmen an einem Schulwegtraining mit der Polizei teil. So entstehen erste, wichtige Brücken zur neuen Lebenswelt.