Im Evangelischen Kinderhaus Fohlenkoppel steht das einzelne Kind im Mittelpunkt. Wir sehen jedes Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit, Lebenssituation und Entwicklungsgeschichte – und begleiten es mit
Aufmerksamkeit, Respekt und pädagogischer Klarheit.
Unsere Arbeit orientiert sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP), den gesetzlichen Vorgaben des BayKiBiG – und ganz besonders an den Bedürfnissen der Kinder. Dabei legen wir besonderen Wert auf:
eine sichere Bindung und verlässliche Beziehungen
eine Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen und entfalten können
die Stärkung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Eigenverantwortung
altersgerechte Bildungsimpulse und ganzheitliche Entwicklungsbegleitung
Bewegung, Naturerleben und künstlerisches Gestalten
Sprache als Schlüssel zur Welt
Inklusion, Vielfalt und gelebte Partizipation
Unser Haus ist teiloffen organisiert: Die Kinder haben feste Stammgruppen und Bezugspersonen, gleichzeitig bieten wir ihnen viele gruppenübergreifende Impulse – z. B. in den altersbezogenen „Clubs“, bei Projekten oder im naturnahen Garten.
Die pädagogische Arbeit ist ein gemeinschaftlicher Prozess – getragen von einem multiprofessionellen, engagierten Team, das sich regelmäßig fortbildet und reflektiert.
Hier können Sie unsere Konzeption einsehen:
Sie möchten noch mehr über unseren Ansatz erfahren?
Rufen Sie uns gerne an unter +49 9131 52238 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.